Zum Hauptinhalt springen

Ob es uns gefällt oder nicht, künstliche Intelligenz (KI) ist nicht mehr wegzudenken.

Seit vielen Jahren wird KI in allen Branchen zur Optimierung von Einstellungsverfahren eingesetzt. Seit Kurzem setzen sogar Cannabisunternehmen KI bei der Suche und Auswahl von Talenten ein.

Wir wurden oft nach Tipps für die Stellensuche in einer Welt der KI gefragt und haben uns daher entschlossen, diesen Leitfaden für Sie zu erstellen. In diesem Artikel geben wir Einblicke in die Nutzung von KI bei der Personalbeschaffung und bieten praktische Strategien, die Ihnen helfen, sich in diesem sich entwickelnden Arbeitsmarkt zurechtzufinden und erfolgreich zu sein.

Inhaltsübersicht

Die Rolle der KI bei der Einstellung von Mitarbeitern in der Cannabisbranche verstehen

Nach dem Vorbild traditioneller Branchen haben auch Cannabisunternehmen damit begonnen, KI in ihre Einstellungsprozesse zu integrieren. Aber es gibt immer noch viele Unternehmen, vor allem kleinere, nischenorientierte Cannabisunternehmen, die sich für die Rekrutierung auf die altmodische Weise entscheiden.

Warum also nutzen Unternehmen KI in ihrem Einstellungsverfahren? Hier sind ein einige Vorteile KI mit sich bringt:

✔️ Wirkungsgrad: KI automatisiert sich wiederholende Aufgaben wie das Screening von Lebensläufen, die Planung von Vorstellungsgesprächen und die Kommunikation mit Bewerbern, so dass sich die Personalverantwortlichen darauf konzentrieren können, ihre Bewerber wirklich kennenzulernen und strategische Entscheidungen zu treffen.

✔️ Verzerrungsreduzierung: Richtig konzipierte KI-Systeme können dazu beitragen, unbewusste Voreingenommenheit zu minimieren, indem sie die Bewerber anhand objektiver Kriterien bewerten.

✔️ Verbessertes Bewerbererlebnis: KI-gesteuerte Chatbots und Kommunikationstools halten die Bewerber während des gesamten Einstellungsprozesses auf dem Laufenden und verbessern ihr Engagement und ihre Zufriedenheit mit dem Prozess. Dies ist insgesamt sehr hilfreich, um die öffentliche Wahrnehmung der Marke zu beeinflussen.

Auf der anderen Seite ist das Vorhandensein von KI im Einstellungsprozess bringt Herausforderungen für Arbeitssuchende mit sichund zwar:

☹️ Disqualifiziert durch KI, nicht durch einen Menschen: KI-gesteuerte Applicant Tracking Systems (ATS) können Lebensläufe herausfiltern, denen bestimmte Schlüsselwörter fehlen oder die Formate oder Vorlagen verwenden, die sie nicht durchsuchen können. Dies führt leider dazu, dass möglicherweise qualifizierte Bewerber übersehen werden.

☹️ Unvollständige Bewertung der Kandidaten: Der Einsatz von KI kann zu einem Mangel an menschlicher Note im Einstellungsverfahren führen, wodurch es für die Bewerber schwieriger wird, ihre Persönlichkeit und ihre Soft Skills zu präsentieren.

☹️ Es ist schwierig, echte Kontakte zu knüpfen: Eine übermäßige Abhängigkeit von KI-Tools sowohl bei Arbeitgebern als auch bei Arbeitssuchenden kann zu generischen Bewerbungen und verpassten Gelegenheiten für echte Kontakte führen. Unkontrolliert wird der Arbeitsmarkt damit enden, dass die KI von Unternehmen mit der KI von Bewerbern spricht.

Praktische Strategien für Arbeitssuchende in einem KI-gesteuerten Markt

1. Optimieren Sie Ihren Lebenslauf für das ATS-Screening

Vermeiden Sie, dass Ihr Lebenslauf von der KI vorzeitig disqualifiziert wird, indem Sie ihn so anpassen, dass er die KI-gesteuerten ATS-Filter passiert:

  • Relevante Schlüsselwörter verwenden: Nehmen Sie Begriffe aus der Stellenbeschreibung in Ihren Lebenslauf auf, um ihn an die Suchkriterien der KI anzupassen. Um noch einen Schritt weiter zu gehen, kopieren Sie die Stellenbeschreibung in eine Wortwolken-Software um die am häufigsten verwendeten Schlüsselwörter zu ermitteln und diese in Ihren Lebenslauf einzufügen.

  • Klare Formatierung beibehalten: Verwenden Sie saubere Standard-Schriftarten und -Layouts, damit die KI-Systeme Ihre Informationen korrekt analysieren können. Verwenden Sie keine ausgefallenen Bilder oder Grafiken, da dies das ATS verwirren könnte.

  • Nutzung von AI-Tools: Es gibt viele AI Resume Builder, die Sie nutzen können, wie Zety, Lebenslauf.io, Enhancv, oder Türkisblau um ATS-freundliche Lebensläufe zu erstellen, die auf bestimmte Funktionen zugeschnitten sind.

2. Personalisierte Anschreiben verfassen

Wir verstehen das. Anschreiben sind entmutigend, wenn man für mehrere Unternehmen, bei denen man sich bewirbt, unterschiedliche Anschreiben verfassen muss. Dennoch sind Anschreiben wichtig, um sich von der Masse abzuheben. Überlassen Sie der künstlichen Intelligenz die schwere Arbeit, indem Sie sie bitten, diese Anschreiben zu verfassen - Sie müssen dann nur noch eine persönliche Note hinzufügen:

  • Einzigartige Erlebnisse hervorheben: Nennen Sie konkrete Beispiele (Pluspunkte für quantifizierbare Kennzahlen und Erfolge), die zeigen, dass Sie für die Stelle und die Unternehmenskultur geeignet sind.

  • Echtes Interesse bekunden: Begeisterung für die Stelle und den Auftrag des Unternehmens vermitteln, besonders wichtig in der werteorientierten Cannabisbranche, in der die Anpassung an die Kultur im Vordergrund steht.

  • AI klug einsetzen: Mit ChatGPT können Sie eine Kopie Ihres Lebenslaufs hochladen und das Programm bitten, ein Anschreiben für Sie zu erstellen, das auf Ihrem Lebenslauf und der Stelle, auf die Sie sich bewerben, basiert. Denken Sie daran, Korrektur zu lesen und den Inhalt vor der Übermittlung zu personalisieren.

3. Vorbereitung auf AI-unterstützte Interviews

Mit KI können Interviewer während des Gesprächs problemlos Notizen machen. Das ist insgesamt eine gute Nachricht, da die Gefahr, dass das, was Sie sagen, verloren geht, geringer ist. Machen Sie das Beste daraus, indem Sie:

  • Die Industrie kennen: Get das Unternehmen, die Stelle, auf die Sie sich bewerben, und den Markt, auf dem es tätig ist, kennen. Ohne diese Grundlagen werden Sie im Verfahren leicht disqualifiziert. Ein Beispiel: Ein Bewerber fragte uns einmal während eines Vorstellungsgesprächs, was ein "Stamm" sei. Es genügt zu sagen, dass diese Person nicht in die nächste Phase des Prozesses gekommen ist.

  • Allgemeine Fragen üben: Recherchieren Sie die am häufigsten gestellten Fragen im Vorstellungsgespräch. Dann dEntwickeln Sie prägnante Antworten, die Ihre Qualifikationen und Ihre Anpassungsfähigkeit hervorheben.

  • Sprechen Sie deutlich: Die KI kann bei der Transkription Fehler machen, wenn Sie nicht deutlich sprechen oder zu schnell sprechen. Obwohl spätere KI-Modelle die menschliche Sprache immer besser verstehen, geben Sie Ihr Bestes, um Ihre Antworten deutlich auszusprechen.

Anstatt manuell online nach Stellen zu suchen, gibt es einige Möglichkeiten, den Suchprozess zu automatisieren:​​

  • Automatisierte Job-Warnungen: Richten Sie tägliche oder wöchentliche Jobwarnungen auf Plattformen wie LinkedIn und In der Tat. Diese Benachrichtigungen informieren Sie über neue Stellenausschreibungen, die Ihren Kriterien entsprechen, so dass Sie immer auf dem neuesten Stand sind.

  • Folgen Sie Unternehmen und Personalvermittlern: Verfolgen Sie auch die Seiten der Unternehmen, für die Sie arbeiten möchten, sowie die Seiten von Personalvermittlungsagenturen wie Lumino. Wir veröffentlichen unsere neuesten Jobs immer auf unserer Jobbörse.

5. Vernetzen Sie sich und stellen Sie sich vor!

Trotz des technologischen Fortschritts sind menschliche Beziehungen nach wie vor wichtig:

  • Teilnahme an Branchenveranstaltungen: Nehmen Sie an Konferenzen und Seminaren der Cannabisbranche teil, um Fachleute zu treffen und sich über neue Trends zu informieren. Wenn Sie mehr erfahren möchten, haben wir eine Liste mit den Die wichtigsten Cannabis-Veranstaltungen in Europa im Jahr 2025.

  • Engagieren Sie sich auf professionellen Plattformen: Nutzen Sie LinkedIn, um Kontakte zu Branchenführern zu knüpfen, relevanten Gruppen beizutreten und Ihre Erkenntnisse zu teilen.

  • Informative Interviews suchen: Sprechen Sie mit derzeitigen Mitarbeitern, die eine Stelle innehaben, an der Sie interessiert sind, um Wissen und Ratschläge aus erster Hand zu erhalten. Vielleicht sind sie sogar bereit, Sie an den Personalverantwortlichen weiterzuempfehlen - vor allem, wenn es einen Empfehlungsbonus gibt.

6. Seien Sie zukunftssicher

In einer sich schnell entwickelnden Branche ist es wichtig, auf dem Laufenden zu bleiben:

  • Einschlägige Zertifizierungen anstreben: Nehmen Sie an Cannabis-Kursen teil, die Ihr Fachwissen in Bereichen wie Einhaltung von Vorschriften, Anbau oder Betrieb von Cannabisgeschäften erweitern.

  • Informiert bleiben: Verfolgen Sie Branchennachrichten und Veröffentlichungen aus seriösen Quellen, um Trends, Einblicke in die Arbeitswelt und die gefragtesten Fähigkeiten und Qualifikationen zu erhalten.

Brauchen Sie Hilfe bei der Einstellung oder der Suche nach einem Job im Cannabisbereich?

Lumino ist Europas führender Personalvermittler, der Personalberatung und Executive Search für die Cannabisbranche anbietet.

Wir bei Lumino kennen die einzigartigen Herausforderungen und Chancen der Cannabisbranche. Seit über einem halben Jahrzehnt sind wir die erste Adresse für die Rekrutierung von außergewöhnlichen Talenten für verschiedene Unternehmen - von Start-ups bis hin zu globalen Konzernen.

Wenn Sie ein Unternehmen sind, das die besten Fachleute finden um Ihr Unternehmen auszubauen, können wir Sie bei der Personalbeschaffung unterstützen. Wenn Sie ein Fachmann sind und eine Stelle in der Branche suchen, können Sie Besuchen Sie unsere Jobbörse und folgen Sie unserem LinkedIn-Seite.

Collage von Lebensläufen mit einer Überlagerung von Lumino's Markenfarben in einem Farbverlauf von Lila und Grün
CV Education: 8 Tipps für die Präsentation eines modernen LebenslaufsBildung & Ressourcen

CV Education: 8 Tipps für die Präsentation eines modernen Lebenslaufs

LuminoLumino30. September 2024
Tipps zur Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche: Die besten Tipps für den ErfolgBildung & Ressourcen

Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche: Die besten Tipps für den Erfolg

LuminoLumino24. September 2024
ein Meisterzüchter von Cannabis vor Cannabispflanzen stehend
Die Reise zum Master Grower in der Cannabis-IndustrieBildung & RessourcenGlobale Cannabisindustrie

Die Reise zum Master Grower in der Cannabis-Industrie

LuminoLumino24. September 2024