Zum Hauptinhalt springen

Wir bei Lumino haben es uns zur Aufgabe gemacht, eine nachhaltige und florierende Cannabisbranche zu kultivieren und unsere Kunden in die Lage zu versetzen, ihre Geschäftsziele zu erreichen, indem wir die richtigen Talente finden, die mit ihren Visionen und Werten übereinstimmen. Um dies zu erreichen, halten wir uns über Trends und Veränderungen in der Branche auf dem Laufenden, indem wir die wichtigsten Cannabis-Veranstaltungen rund um den Globus. Kürzlich besuchte unser Team GreenTech in Amsterdam und die CB-Club und Mary Jane Veranstaltungen in Berlin. Hier erfahren Sie, was wir gelernt haben und wie sich diese Erkenntnisse auf unseren Ansatz zur Unterstützung der Cannabisbranche auswirken.

Regulatorische Herausforderungen und Marktchancen auf der GreenTech in Amsterdam

Die diesjährige GreenTech in Amsterdam stellte uns vor eine Reihe von einzigartigen Herausforderungen. Als Interessenvertreter des Gartenbau- und Cannabis-Sektors sahen wir eine spürbare Auswirkung lokaler Regulierungsentscheidungen - insbesondere Einschränkungen in Bezug auf die Verwendung des Wortes "Cannabis" auf der Veranstaltung. Diese Einschränkung, die von der örtlichen Polizei, die Teil der Gemeinde ist, die eine Beteiligung an der GreenTech besitzt, betrieben wurde, führte zu einer geringeren Präsenz von Ausstellern und Besuchern, die sich auf Cannabis spezialisiert hatten. Diese Veränderung wirkt sich nicht nur auf das unmittelbare Geschäftsumfeld aus, sondern ist auch ein Zeichen für eine breitere Besorgnis, da die Niederlande, ein Land, das für seine fortschrittliche Drogenpolitik bekannt ist, einen Schritt zurück zu machen scheinen, während andere Länder einen Schritt nach vorn machen.

Als Interessenvertreter im Gartenbau- und Cannabissektor haben wir eine spürbare Auswirkung von lokalen Regulierungsentscheidungen beobachtet.

Wachstum und Enthusiasmus bei CB Club und Mary Jane Berlin

Im Vergleich zu Amsterdam war die Atmosphäre in Berlin während der CB-Club- und Mary-Jane-Veranstaltungen merklich anders. Die jüngsten Gesetzesänderungen in Deutschland haben dem Cannabismarkt neues Leben eingehaucht. Auf den Veranstaltungen herrschte reges Treiben, was die wachsende Akzeptanz und Begeisterung für Cannabis in Deutschland deutlich machte. Die Diskussionen konzentrierten sich nicht nur auf die aktuelle Marktdynamik, sondern auch auf die zukünftigen Möglichkeiten sowohl für den medizinischen als auch für den Freizeit-Cannabis-Sektor. Die Teilnahme an den Diskussionsrunden und das Networking auf diesen Veranstaltungen vermittelten uns wertvolle Einblicke in die sich entwickelnde Landschaft, die wir in unsere künftige strategische Beratung für Kunden, die in den deutschen Markt eintreten oder expandieren wollen, einfließen lassen können.

Veränderungen im Einzelhandel und kulturelle Dynamiken

Ein weiterer faszinierender Trend, den wir vor allem in Amsterdam beobachten konnten, ist die Umwandlung des traditionellen Coffeeshop-Modells. Coffeeshops, die in der Vergangenheit am Rande der Legalität operierten, werden nun zum Hauptziel für die Übernahme durch besser strukturierte, investitionsfreudige Unternehmen. Dieser Wandel ist Ausdruck einer breiteren Reifung innerhalb der Branche, die sich von einem informellen zu einem regulierten Markt entwickelt. Für uns bei Lumino ist es von entscheidender Bedeutung, diese Übergänge zu verstehen, da wir unseren Kunden dabei helfen, die Komplexität der Personalbesetzung und des Betriebs in einem sich rasch professionalisierenden Bereich zu bewältigen.

Herausforderungen meistern und ethische Praktiken einbeziehen

Trotz der positiven Entwicklungen bleiben die Herausforderungen bestehen. Leider zeigt der Vorfall bei Mary Jane, wo es aufgrund des Konsums synthetischer Cannabinoide zu Krankenhausaufenthalten kam, wie dringend notwendig verantwortungsvolle Geschäftspraktiken und eine strengere Einhaltung der Vorschriften sind. Wir bei Lumino setzen uns für ethische Praktiken in allen Bereichen ein - nicht nur in Bezug auf die Art und Weise, wie Produkte vermarktet und konsumiert werden, sondern auch in Bezug auf die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten und sich in lokale Gemeinschaften integrieren.

Trotz der positiven Entwicklungen bleiben die Herausforderungen bestehen.

Schlussfolgerung

Da Lumino weiterhin das Wachstum und die Entwicklung in der Cannabisbranche unterstützt, sind die auf Veranstaltungen wie GreenTech, CB Club und Mary Jane gewonnenen Erkenntnisse von unschätzbarem Wert. Sie helfen uns, sicherzustellen, dass unser Ansatz für die Rekrutierung und Beratung nicht nur die aktuellen Bedürfnisse unserer Kunden erfüllt, sondern auch zukünftige Trends und Herausforderungen vorwegnimmt. Die Branche befindet sich an einem kritischen Punkt, und wir sind bestrebt, unsere Partner mit fundierten, strategischen und ethischen Praktiken durch diese Veränderungen zu führen.

Lumino vereinigt sich in Lissabon, Portugal für PTMC 2025 & Team-BuildingWas'ist neu bei Lumino?

Lumino vereinigt sich in Lissabon, Portugal für PTMC 2025 & Team-Building

Roberto PerezRoberto PerezOktober 9, 2025
Thomas Gray, CEO von Lumino, gewinnt den Industry Rising Star Award der Business of Cannabis Awards 2025
Tom Gray, der CEO von Lumino, gewinnt den "Industry Rising Star"-Preis 2025Was'ist neu bei Lumino?

Tom Gray, der CEO von Lumino, gewinnt den "Industry Rising Star"-Preis 2025

Roberto PerezRoberto PerezJuli 4, 2025
Frances Crewdson, Direktorin von CannDo Consulting, auf der linken Seite und Tom Gray, CEO von Lumino, auf der rechten Seite mit dem Logo des Cannabis Industry Council in der Mitte. Verblasster Hintergrund der Skyline von London, Großbritannien.
Tom Gray, CEO von Lumino, wird neuer Ko-Vorsitzender des Cannabis Industry CouncilWas'ist neu bei Lumino?

Tom Gray, CEO von Lumino, wird neuer Ko-Vorsitzender des Cannabis Industry Council

Roberto PerezRoberto PerezJuni 4, 2025

Eine Antwort hinterlassen