Wenn es um die Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch geht, gehen Ihnen vielleicht viele Dinge durch den Kopf. Wir alle kennen die Nervosität, die mit dem Verfassen des Lebenslaufs und dem Drücken der Schaltfläche "Absenden" bei Bewerbungen einhergeht. Aber in ein Vorstellungsgespräch gehen? Das kann eine ganz andere Art von Nervosität sein! Es ist, als würde man neue Leute treffen, sich von seiner besten Seite zeigen und mit einer Flut von Fragen über sein Wissen und seine Person konfrontiert werden. Und die ganze Zeit über müssen Sie entspannt, gelassen und klar bleiben. Das ist zweifellos eine große Herausforderung. Aber keine Angst! Wir haben einige Tipps, die Ihnen helfen, Ihre Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch zu meistern, sich weniger gestresst zu fühlen und selbstbewusst und gut vorbereitet in das Gespräch zu gehen.
1. Recherchieren Sie das Unternehmen
Informieren Sie sich vor allem über die Geschichte, die Werte und die Atmosphäre des Unternehmens. Wenn Sie die Details kennen, können Sie sich auf die unvermeidlichen Fragen vorbereiten: "Warum möchten Sie hier arbeiten?" oder "Was wissen Sie über uns?" Informieren Sie sich auf der Website des Unternehmens, verfolgen Sie die sozialen Netzwerke und werfen Sie vielleicht sogar einen Blick auf die LinkedIn-Profile Ihrer Gesprächspartner, um einen zusätzlichen Einblick zu erhalten. Denken Sie daran, dass eine Einstellung ein gegenseitiger Prozess ist. Nehmen Sie sich also die Zeit, um zu recherchieren und sich zu vergewissern, dass das Unternehmen tatsächlich das richtige für Sie ist.

2. Kennen Sie Ihren Lebenslauf
Schauen Sie sich die Stellenbeschreibung und Ihren Lebenslauf genau an. Heben Sie die Teile hervor, die übereinstimmen - Ihre Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen. Ihr Lebenslauf ist Ihre Eintrittskarte zum Vorstellungsgespräch, also stellen Sie sicher, dass Sie bereit sind, über jeden Teil des Lebenslaufs zu sprechen.
3. Übungsantworten und Vorbereitungsfragen
Bereiten Sie sich auf die Klassiker vor: Stärken, Schwächen, warum Sie Ihren derzeitigen Job aufgeben, was Sie mitbringen und wo Sie sich in Zukunft sehen. Üben Sie Ihre Antworten, notieren Sie sie, und probieren Sie sie vielleicht sogar mit einem Freund aus. Und vergessen Sie nicht, ein paar kluge Fragen an Ihre Gesprächspartner zu stellen - das zeigt, dass Sie interessiert und engagiert sind.
4. Verwenden Sie die STAR-Technik
Denken Sie bei der Beantwortung von Fragen an STAR - Situation, Aufgabe, Aktion, Ergebnis. Erzählen Sie Geschichten, die Ihre Fähigkeiten und Leistungen veranschaulichen, und achten Sie darauf, dass sie klar, prägnant und auf den Punkt gebracht sind.

5. Nehmen Sie sich Zeit und hören Sie zu
Es ist leicht, nervös zu werden und seine Antworten zu überstürzen. Atmen Sie durch, hören Sie sich die Fragen genau an und lassen Sie sich Zeit mit Ihren Antworten. Achten Sie darauf, dass Sie tatsächlich auf die Fragen antworten - Qualität geht vor Quantität. Ein oft vernachlässigter Teil der Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch ist das Üben von Gelassenheit. Gute Atemtechniken können Ihnen beispielsweise helfen, vor dem Vorstellungsgespräch ruhig zu bleiben und sicherzustellen, dass Sie in der bestmöglichen Verfassung sind.
6. Eine Verbindung herstellen
Denken Sie daran, dass Ihr Gesprächspartner auch ein Mensch ist! Beginnen Sie mit einem Lächeln, halten Sie den Augenkontakt aufrecht und brechen Sie das Eis vielleicht sogar mit etwas Smalltalk. Das beruhigt die Nerven und zeigt, dass Sie nicht nur ein Roboter sind, der einstudierte Antworten abspult. Heutzutage wollen Arbeitgeber mehr denn je jemanden einstellen, von dem sie wissen, dass sie mit ihm gut zusammenarbeiten können. Fertigkeiten kann man lernen, eine gute Einstellung und echte Leidenschaft nicht!
7. Nachbereitung des Gesprächs
Wenn alles gesagt und getan ist, vergessen Sie nicht, eine kurze Dankeschön-E-Mail zu schicken. Das ist eine nette Geste und zeigt, dass Sie die Chance zu schätzen wissen. Außerdem haben Sie so die Möglichkeit, noch ein paar Kleinigkeiten zu erwähnen, die Sie beim Vorstellungsgespräch vergessen haben.

8. Seien Sie Sie selbst und genießen Sie die Erfahrung
Und nicht zuletzt: Seien Sie einfach Sie selbst! Entspannen Sie sich, genießen Sie das Gespräch, und lassen Sie Ihre Persönlichkeit durchscheinen. Schließlich geht es bei der Suche nach der richtigen Stelle um beide Seiten - es geht darum, dass Sie die richtige Stelle finden, genauso wie es darum geht, dass der Arbeitgeber den richtigen Bewerber findet.
Vorstellungsgespräche können eine ziemliche Achterbahnfahrt sein, vor allem in der heutigen virtuellen Welt. Aber mit ein wenig Vorbereitung und einer positiven Einstellung sind Sie für alles gewappnet, was auf Sie zukommt. Und wenn Sie mal eine helfende Hand brauchen, sind wir immer da, um Sie zu unterstützen!