Zum Hauptinhalt springen

Die große Frage bleibt: Wie geht es mit der deutschen Cannabisindustrie nach den Wahlen weiter?

Die politische Landschaft in Deutschland ist nach der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 noch interessanter geworden.

Nachfolgend finden Sie die Ergebnisse der Umfrage: Auf der linken Seite steht der prozentuale Anteil der Stimmen, den die einzelnen Parteien erhalten haben, und auf der rechten Seite die Anzahl der Sitze, die sie im Bundestag haben.

Ergebnisse der Bundestagswahl 2025

Am Ende ging der konservative Vorsitzende der Christlich-Demokratischen Union (CDU), Friederich Merz, als Sieger hervor - er erhielt 28,5% Unterstützung und gewann für seine Partei 208 Sitze. Für die Cannabisbranche war dies jedoch ein Grund zur Sorge, da Merz sich klar für die Abschaffung des Cannabisgesetzes der vorherigen Regierung aussprach. noch vor der Wahl.

Was das Ergebnis der Bundestagswahl für die Legalisierung von Cannabis in Deutschland bedeutet

Zum Vergleich: Im April 2024 wurde in Deutschland Cannabis von der Betäubungsmittelliste gestrichen und ein Modell eingeführt, bei dem Erwachsene bis zu 25 Gramm in der Öffentlichkeit und 50 Gramm im privaten Bereich legal mit sich führen, bis zu drei Pflanzen zu Hause anbauen und Cannabis nur über gemeinnützige Mitgliedsvereine kaufen können. Dies wurde von der Ampelkoalition initiiert, die zuvor an der Macht war - angeführt von der Mitte-Links-SPD, zusammen mit der wirtschaftsorientierten FDP und den umweltbewussten GRÜNEN.

Nun aber sind die Karten neu gemischt worden. Da die CDU an der Macht ist und nur die SPD und die GRÜNEN über genügend Sitze verfügen, um für die Legalisierung von Cannabis zu kämpfen, droht Merz, diese Politik zurückzudrehen. Tür Cannabis-Patienten hat das erhebliche Konsequenzen, denn bisher konnten Ärzte Cannabis auf dem elektronischen Rezept verschreiben, ohne die zusätzlichen bürokratischen Hürden des BtM-Rezepts. Sollte die Legalisierung rückgängig gemacht werden und Cannabis dem strengen Betäubungsmittelgesetz unterliegen, würde die Verschreibung wieder kompliziert werden, und die Patienten hätten letztlich mehr Schwierigkeiten, an ihre Medikamente zu gelangen.

Wirtschaftlich gesehen gefährdet dies millionenschwere Geschäfte mit internationalen Cannabislieferanten und könnte einen ernsthaften Rückschritt für die europäische Cannabisbewegung bedeuten. Firmen wie Kanadischer Cannabisriese High Tide und US-Hanf- und CBD-Händler CBD in Denver haben bereits ihren Rückzug vom deutschen Cannabismarkt angekündigt.

Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass die CDU das Cannabisgesetz (CanG) abschafft?

Obwohl sich die CDU gegen eine Legalisierung ausspricht und die derzeitige Cannabispolitik aufheben will, gibt es einige Faktoren, die darauf hindeuten, dass eine vollständige Umkehr unwahrscheinlich ist.

1. Politische Koalition

Aus der Ineffizienz der Ampel-Koalition unter Olaf Scholtz hat Merz inzwischen gelernt und deutlich gemacht, dass er keine Dreier-Koalition, sondern eine einfachere Zwei-Parteien-Große Koalition" anstrebt.

Da Werz ein Zusammengehen mit der rechtsextremen AfD strikt ablehnte, hoffte er vielmehr auf eine Koalition mit der SPD. Und mit den verkündeten Wahlergebnissen war dies nun möglich, da die beiden Parteien zusammen genug Sitze gewannen, um die erforderliche Mehrheit zu erreichen.

Mehrheit von CDU und SPD im Bundestag

Da CDU und SPD diese "Große Koalition" bilden, hat die SPD mehr Einfluss, um sich den Wünschen der CDU nach einem Rückschritt in der Cannabispolitik zu widersetzen.

Vor der Wahl äußerten beide Parteien eindeutig gegensätzliche Standpunkte zur Legalisierung von Cannabis (siehe unten) und wie sie vorgehen würden, wenn sie an die Macht kämen. Wenn also beide eine Koalition bilden, wird es wahrscheinlich zu einem viel ausgewogeneren Ansatz kommen.

CDU gegen SPD-Haltung zur Cannabis-Legalisierung

In einem Interview äußerte sich René Repasi, Mitglied der SPD, versichert uns, dass das CanG nicht widerrufen wird.

"Hier wurden Verträge geschlossen... Was bereits besteht, kann also nicht gekündigt werden... Im Wahlkampf sagt man so etwas gerne, weil man vor der eigenen Wählerschaft die Muskeln spielen lassen will. Aber in der Praxis sieht es ganz anders aus."

Obwohl eine vollständige Umkehrung des CanG unwahrscheinlich ist, werden strengere Vorschriften vor allem für den Freizeitsektor erwartet. Außerdem werden die Rechtsvorschriften der zweiten Säule wahrscheinlich nicht in Kraft treten.

Für den bereits etablierten und weithin akzeptierten medizinischen Cannabismarkt hingegen scheint es, dass alles weitgehend unberührt bleiben wird. Strengere Kontrollen könnten jedoch speziell für telemedizinische Plattformen in Kraft treten, um Bedenken hinsichtlich der Patientenprüfung und der Verschreibungsverfahren auszuräumen.

"[Die] Streichung von Cannabis aus dem Betäubungsmittelgesetz war ein wichtiger Meilenstein... um Patienten den Zugang zu medizinischem Cannabis zu erleichtern und seine Verwendung im Rahmen einer medizinisch überwachten Therapie zu entstigmatisieren... Unserer Ansicht nach wäre eine vollständige "Umkehrung" der im letzten Jahr geschaffenen rechtlichen Strukturen fatal - sie könnte die Patientenversorgung und die Marktstabilität erheblich beeinträchtigen... [Die neue Regierung sollte eine Politik umsetzen], die den Zugang der Patienten zu medizinischem Cannabis schützt und die Expertise und Empfehlungen von Branchenvertretern und vielen Ärzten im Rahmen weiterer politischer Überlegungen berücksichtigt."

2. Dringendere Prioritäten

Zu den wichtigsten Prioritäten, die sich bei der Bundestagswahl herauskristallisiert haben, gehören - in der Reihenfolge ihrer Bedeutung - die folgenden:

  1. Sondermittel für die Verteidigung
  2. Einwanderung
  3. Energiepreise
  4. Subventionen für die Industrie
  5. Sozialleistungen
  6. Legalisierung von Cannabis

Da die Legalisierung von Cannabis in den Briefen Priorität hat, wird die derzeitige Regierung dazu neigen, das Thema beiseite zu schieben, um sich auf ihre Agenda zu konzentrieren und die wichtigeren Angelegenheiten, die das Land betreffen, anzugehen.

3. Größere geopolitische Fragen

Angesichts der Tatsache, dass US-Präsident Donald Trump das transatlantische Bündnis auf den Kopf stellt, die Beziehungen zu Moskau wiederherstellt und Amerikas Engagement für die europäische Sicherheit in Frage stellt, hat Merz öffentlich die Zukunft der NATO mit Donald Trump im Weißen Haus in Frage gestellt.

Merz räumte ein, dass die Vereinigten Staaten dem Schicksal Europas weitgehend gleichgültig gegenüberstehen und forderte die militärische Unabhängigkeit Europas neben den Atommächten England und Frankreich. Diese massive Initiative zum Schutz der nationalen Sicherheit erfordert Zeit und Ressourcen, die die Legalisierung von Cannabis auf der Prioritätenliste wahrscheinlich weit nach hinten stellen werden.

"Unabhängig von ihrer Haltung werden sich die Wähler fragen, ob es klug ist, der Cannabisreform Priorität einzuräumen, wenn so viele wichtige Fragen auf dem Spiel stehen. Eine Verschiebung in Richtung Cannabislegalisierung könnte als nachteilig empfunden werden und Arbeitsplätze und wirtschaftliche Stabilität in einer aufstrebenden Branche gefährden. Darüber hinaus könnte die Koalition von beiden Seiten - von Pro-Cannabis-Gruppen wie den Grünen und der Linken und von Gegnern wie der AfD - auf den Prüfstand gestellt werden, sollte sie versuchen, die Aufmerksamkeit auf Cannabis zu lenken. Es ist auch wichtig, daran zu denken, dass jede Änderung des Cannabisgesetzes erhebliche Zeit und gesetzgeberische Anstrengungen erfordern würde. Wie die Geschichte gezeigt hat, sind solche Änderungen kein schneller Prozess."
Timo Bongartz - Geschäftsführer von Cannavigia
Timo Bongartz
CEO von Cannavigia

Was wir stattdessen für wahrscheinlich halten

Hier sind die wahrscheinlichen Folgen für den deutschen Cannabismarkt:

  • Säule 2 wird nicht zum Tragen kommen.
  • Wenn die CDU ihr Versprechen, die Cannabisgesetzgebung rückgängig zu machen, einlösen will, wäre ihr erstes Ziel der Freizeitmarkt. Mögliche Einschränkungen könnten der Rückgang der straffreie Menge von Cannabis.
  • Erfordernis einer Lizenz für Behandlungsplattformen (d.h. Klarstellung des Begriffs "Handel" in § 4 Abs. 1 MedCanG)
  • Aufgrund wichtigerer Prioritäten, zusammen mit der SPD und der gleichen Gesundheitsministerin, die Widerstand leisten, wird es für die CDU zu viele Hindernisse geben, um die Neueinstufung von Cannabis als Droge durchzusetzen. Narkotikum.

Obwohl es sich hierbei um Spekulationen handelt, die auf einer gründlichen Überprüfung des deutschen Makroumfelds und Gesprächen mit Branchenexperten beruhen, wird nur die Zeit zeigen, wie sich der jüngste Wechsel im Bundestag nicht nur auf die Zukunft des deutschen Cannabismarktes, sondern auch auf die Europas auswirken wird.

Stellungnahmen von Cannabisführern

🟣 CEO der Bloomwell-Gruppe, Niklas KouparanisEr ist der Meinung, dass eine Kenia-Koalition zwar mehr Sicherheit gebracht hätte, die Branche sich aber zusammenschließen und an Friedrich Merz appellieren sollte, Innovationen im Gesundheitswesen zu begrüßen, anstatt sich ihnen zu widersetzen. Er glaubt, dass angesichts der aktuellen politischen Prioritäten selbst konservative Politiker keine Zeit hätten, sich auf die Rücknahme von Cannabisreformen zu konzentrieren.

🟣 Enua CEO, Albert Christian Schwarzmeierhebt fünf wichtige Bereiche hervor, die es zu beachten gilt: Die Positionen von SPD und CDU, die Aufrechterhaltung der derzeitigen Fortschritte, die Verhinderung des Wachstums des Schwarzmarktes, die Integration des Gesundheitssystems und die Schaffung nachhaltiger Regelungen. Er deutet an, dass Cannabis kein primärer Schwerpunkt der Koalitionsverhandlungen ist, sondern als Verhandlungsmasse für andere Themen genutzt werden kann.

🟣 Artemis Growth Mitbegründer, Will MueckeEr betont, dass der derzeitige Rahmen für medizinisches Cannabis in Deutschland gut funktioniert und Vorteile bei den Gesundheitskosten, der Beschäftigung und den Steuereinnahmen bringt. Er schlägt vor, dass die CDU einen Kompromiss durch eine Anpassung der Besitzgrenzen finden könnte.

🟣 Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU, Torsten Freideutet darauf hin, dass die Cannabisreform in den Koalitionsgesprächen keine Priorität haben wird. Während die CDU die Legalisierung von Cannabis ansprechen wird, betont er, dass ihr Hauptaugenmerk auf wirtschaftlicher Wettbewerbsfähigkeit, Einwanderungskontrolle, Reform des Sozialsystems und nationaler Sicherheit liegt - Bereiche, in denen die Wähler konkrete Lösungen erwarten.

Medizinisches Cannabis im Rampenlicht, während andere Substanzen unangefochten bleibenEuropäische Cannabisindustrie

Medizinisches Cannabis im Rampenlicht, während andere Substanzen unangefochten bleiben

Roberto PerezRoberto PerezAugust 27, 2025
Die Hand eines Arztes'hält eine Cannabisblüte vor einem Hintergrund mit der britischen Flagge.
130% Zunahme der Verschreibungen von medizinischem Cannabis im Vereinigten Königreich - ein CBPM-ÜberblickEuropäische Cannabisindustrie

130% Zunahme der Verschreibungen von medizinischem Cannabis im Vereinigten Königreich - ein CBPM-Überblick

Roberto PerezRoberto PerezJuli 31, 2025
Hand nimmt eine Cannabisblüte aus einem Behälter mit der deutschen Flagge im Hintergrund. Lumino Farbschema überlagert oben
Deutschlands medizinischer Cannabismarkt - und was im Jahr 2025 gefährdet sein könnteEuropäische Cannabisindustrie

Deutschlands medizinischer Cannabismarkt - und was im Jahr 2025 gefährdet sein könnte

Roberto PerezRoberto PerezJuli 24, 2025